News
VORINFO
52. Pistolenschiessen Emmen 2026
Freitag, 17. April 2026 15.00 - 19.00 Uhr
Samstag, 18. April 2026 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 25. April 2026 13.00 - 17.00 Uhr
3. Freundschaftsmatch Hitzkirch-Emmen,
Retschwil 9. Juli 2025
Ein Tag voller Treffsicherheit und Geselligkeit: Der 9. Juli 2025 bleibt in bester Erinnerung: Bei herrlichem Sommerwetter und heiterer Stimmung unter den Teilnehmenden wurde dieser traditionelle Vereinsanlass zu einem vollen Erfolg. Selbst neugierige Kühe auf der benachbarten Weide schienen vom Geschehen fasziniert.
Die Veranstaltung, perfekt organisiert vom PC Hitzkirchertal, begann mit einem spannenden Schiesswettbewerb auf die Distanzen 50 m und 25 m. Die erzielten Resultate beider Stiche bildeten die Grundlage für die Rangliste. Den Spitzenplatz sicherte sich Markus Stalder, PCH, mit 189 Punkten. Ihm dicht auf den Fersen waren Sandra Burri und Boris Cabelduc vom PK FS Emmen mit 188 respektive 187 Punkten.
In der Gruppenrangliste holte sich Hitzkirch 1 mit 928 Punkten den Sieg, knapp vor Emmen 1 mit 922 Punkten.
Das Apero von Boris Cabelduc war ein wahrer Genuss mit traumhaftem Blick auf die sanften Hügel des Seetals und Schloss Heidegg. In der gemütlichen Schützenstube stärkten wir uns mit einem bodenständigen Abendessen und einem erfrischenden Dessert, untermalt von musikalischen Darbietungen.
Das Absenden wurde souverän von Präsident Markus Stalder und Christian Meier durchgeführt. Auch weniger treffsichere Teilnehmende wurden mit einem Preis bedacht – ganz im Zeichen der gelebten Kameradschaft.
Der Anlass erfüllte seine Zielsetzung in jeder Hinsicht: Die Pflege von Freundschaft und Zusammenhalt, gepaart mit sportlichem Wettbewerb. Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr!
Juli 2025
31. Kantonalschützenfest,
Fribourg 21. Juni 2025
Am Samstag, 21. Juni 2025, trafen sich sieben Schützen unseres Vereins um 8:00 Uhr auf dem Parkplatz im Hüslenmoos. Teilgenommen haben:
Roger Müller, Boris Cabelduc, Daniel Binder, Adnan Atilgan, Stefan Schmid, Sandra Burri und Beat Burri.
Um 08:15 Uhr fuhren wir mit zwei Fahrzeugen in Richtung Freiburg nach Montagne de Lussy. Der Schiessplatz wurde um 10:30 Uhr erreicht. Nach der Waffenkontrolle stärkten wir uns mit einem Mittagessen und einem Glas Wein für den bevorstehenden Wettkampf.
Unsere Scheibe war von 13:30 bis 18:30 Uhr reserviert, sodass wir unsere Stiche ohne Zeitdruck absolvieren konnten. Zwischen den einzelnen Durchgängen bot sich Gelegenheit, die Resultate gemeinsam zu besprechen. Nicht alle Schüsse trafen ins Schwarze, dennoch konnten die meisten von uns mit ihren Leistungen zufrieden sein und entsprechende Auszeichnungen entgegennehmen.
Die Organisation des Anlasses war hervorragend: Waffenkontrolle, Verpflegung und Wettkampfabwicklung verliefen reibungslos und professionell.
Neben dem sportlichen Teil kam auch die Kameradschaft nicht zu kurz. Um 18:00 Uhr traten wir die Rückreise an und trafen um 20:00 Uhr wieder in Emmen ein.
Ein besonderer Dank geht an Roger Müller für die Organisation.
Beat Burri
Juni 2025
Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.
Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.
3. Staudenschlachtschiessen,
Bremgarten 9. Mai 2025
51. Pistolenschiessen, Emmen
51. Pistolenschiessen Emmen 2025
292 Schützinnen und Schützen in 38 Gruppen nahmen an diesem sportlichen Schiessanlass im Hüslenmoos teil. Die besten Einzelresultate erzielten Andreas Tschachler, Spreitenbach, Sandra Burri, Emmen, Ueli Krauer, Malters und Luca Amstad, Beckenried. Im Gruppenstich siegte Fahrwangen mit 457 Punkten, dicht gefolgt von Emmen FS Pistolenklub mit 452 Punkten.
An diesem allseits beliebten Sportanlass, einer Standortbestimmung zu Beginn der Schiesssaison, standen drei Schiessprogramme zur Verfügung: Ein Gruppenstich auf 50 m, ein Auszahlungsstich auf 25 m und das Auflageschiessen auf 50 m.
Im Gruppenstich erreichten einige erfahrene Schützinnen und Schützen hervorragende Punktzahlen. Die Kranzquote lag bei 42.80 Prozent.
186 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, im Auszahlungsstich mit einem hohen Resultat einen Gewinn zu erzielen. Ein Schütze erreichte das Punktemaximum. Die Auszeichnungsquote betrug 63.97 Prozent.
Das Auflageschiessen fand Zuspruch bei 5 Frei- sowie 11 Randfeuerpistolen und erreichte eine Kranzquote von 75.00 Prozent. Auf dem Programm standen 10 Einzelschüsse.
Durchwachsen, regnerisch, sonnig, windig, kühl, das war die nicht gerade schützenfreundliche Wetterpalette an den beiden Wochenenden. Vergleicht man jedoch die Resultate dieses Schiessanlasses mit dem Vorjahr, so fällt auf, dass die Kranzausbeute auf beiden Distanzen höher ist. Beim Gruppenstich konnte die Kranzquote um 5.63 %, beim Auszahlungsstich um 4.66 % und beim Auflageschiessen um 8.34 % gesteigert werden.
Das Organisationskomitee mit Sandra Burri-Blättler und Boris Cabelduc leistete einmal mehr hervorragende Arbeit. Die Stimmung unter den Anwesenden war stets ausgezeichnet!
Mai 2025
Absenden Endschiessen 2024
Am Mi 11. & Mi 18. September 2024 fand unser Endschiessen im Hüslenmoos statt. Zwei Stiche, der Nachtessenstich und der Glücksstich, wurden hier geschossen. Das Absenden fand am Freitag, 11. Oktober 2024 in der Schützenstube Hüslenmoos statt.
Stattliche Preise wurden vergeben und bei einem feinen Nachtessen fand das Absenden mit Sandra Burri und Markus Widmer statt. Die Teilnahme mit 30 Personen war sehr erfreulich.
Fotos findet ihr unter dem Link Bilder.
Oktober 2024
Am 10. Juli 2024 fand der jährliche Freundschaftsmatch mit unseren Kameraden des Pistolenclub Hitzkirchertal statt. Auf dem wunderschönen Stand in Hitzkirch nahmen 43 Schützinnen und Schützen an diesem Traditionsanlass teil. Der Sektionssieg ging an unsere starken Kameraden aus Hitzkirch. Der Apéro von Boris, die Grillwürste von Emmen, der Hörnlisalat und das Dessert von Hitzkirch ergaben ein leckeres Abendessen. In gemeinsamen Gesprächen über Gott und die Welt sowie all den Fehlern, die wir beim Schiessen immer wieder machen, wurde unsere gute Kameradschaft erneut bestätigt.
Juli 2024
Schützenpicknick
Was früher das "Morgarten-Picknick" war, welches wir jahrelang im Schoren bei Morgarten durchführten, ist es heute das Schützenpicknick. Bei bestem Wetter und aufgeräumter Stimmung durften wir im Garten von Klara und Hans Stucki einen fröhlichen Nachmittag verbringen. Die beiden Gastgeber verwöhnten uns nach Strich und Faden.
Eindrücke zum Anlass findet ihr unter dem Link Bilder.
Juni 2024
50. Pistolenschiessen Emmen 2024
Das Pistolenschiessen Emmen war wiederum ein schöner Erfolg. 319 Schützinnen und Schützen, davon 15 Auflage, nahmen daran teil und durften mit einer kleinen Flasche Jubiläums-Wein ihre tollen Resultat feiern.
Die Sektion mit den meisten Teilnehmern war die Schützengesellschaft der Stadt Bremgarten AG mit 16 Schützinnen und Schützen.
Wir danken allen Teilnehmern für die Disziplin beim Schiessen und für die von uns sehr geschätzte Kameradschaft. Das OK freut sich bereits heute darauf, nächstes Jahr (25./26. April und 3. Mai 2025) wieder ein tolles Pistolenschiessen für euch zu organisieren.
1973 wurde das Emmer Pistolengruppenschiessen von der damaligen Pistolensektion Feldschützen Emmen ins Leben gerufen. 2020 konnte der Anlass aufgrund von Corona-
Restriktionen nicht durchgeführt werden. 2024 bedeutet Jubiläum: Das 50. Pistolenschiessen konnte erfolgreich durchgeführt werden. Die besten Einzelresultate erzielten Martin Stettler, Hasle-Rüegsau und Andreas Kissling, Oberbuchsiten SV mit 96 Punkten. Den Gruppenstich gewann Altdorf-Erstfeld mit 458 Punkten.
Drei Schiessprogramme standen bei diesem Kräftemessen zur Verfügung: Ein Gruppenstich auf 50 m, ein Auszahlungsstich auf 25 m und das Auflageschiessen auf 50 m. Alle Schützinnen
und Schützen erhielten ein Weinfläschchen mit der Jubiläums-etikette.
Am ersten Wochenende herrschte sommerliches Wetter mit grosser Beteiligung, eine Woche später Aprilwetter pur mit
kalten Temperaturen und Wechselbeleuchtung. Im Gruppenstich erzielten einige routinierte Schützinnen und Schützen hervorragende Resultate. Das letztjährige Maximum von 98 Punkten wurde nicht erreicht. Die Kranzquote betrug 37.17 Prozent.
Im Auszahlungsstich auf 25 m gab es für hohe Punktzahlen Barauszahlungen zu gewinnen. 204 Teilnehmende nutzten diese Gelegenheit, um einen Gewinn zu realisieren. Zwei Schützen
erreichten das Punktemaximum. Die Auszeichnungsquote betrug 59.31 Prozent.
Beim Auflageschiessen beteiligten sich zwei Freipistolen und 13 Randfeuerpistolen. Das Programm bestand aus 15 Wertungs-schüssen, davon zwei Serien zu je fünf Schüssen in zwei
Minuten. Diese Kategorie erreichte eine Kranzquote von 66.66 Prozent.
Der Jubiläumsanlass war trotz wechselhaftem Wetter ein voller Erfolg. Das Organisationskomitee mit Sandra Burri-Blättler und Boris Cabelduc freute sich ganz besonders über die, im Vergleich zum Vorjahr, gestiegene Beteiligung.
Mai 2024
Willkommen auf der neuen Homepage des Pistolenklub Feldschützen Emmen.
Wir freuen uns, dir unsere neue Online-Plattform präsentieren zu dürfen. Sie wurde erstellt, um unsere Mitglieder und Interessenten noch besser zu informieren und zu unterstützen.
Auf unserer Homepage findest du eine Fülle von Informationen über unseren Klub, unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und Dienstleistungen. Egal, ob du eine erfahrene Schützin oder Schütze bist oder dich gerade für den Schießsport interessierst, hier findest du alles, was du brauchst, um dich zu engagieren und Teil unserer Gemeinschaft zu werden.
Entdecke unsere Trainingsprogramme, Wettbewerbe und Veranstaltungen, die für Schützen aller Niveaus geeignet sind.
Unsere Homepage bietet auch praktische Ressourcen wie Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Anmeldeinformationen für Mitgliedschaften und Veranstaltungen. Du kannst dich auch über Neuigkeiten und Updates aus unserem Verein informieren.
Wir laden dich herzlich ein, unsere neue Homepage zu erkunden. Vielen Dank für dein Interesse und deine Unterstützung.
Juni 2024